Seit wir Menschen die Höhlen verlassen haben und begannen, Hütten und Häuser zu bauen, können wir von Architektur sprechen. Was am Anfang alleine einem Zweck diente, wurde bald auch Ausdruck von Macht, Schönheit und Kultur. Häuser und Gebäude zu entwerfen ist einer der ältesten Berufe der Welt, und mit diesem Blog wollen wir den Architekten, aber auch der Architektur überhaupt Tribut zahlen.
Wir haben uns deshalb mit verschiedenen Aspekten der Architektur beschäftigt, von den großen Stars über Büros und bedeutende Projekte. Natürlich haben wir uns auch den deutschen Architekten gewidmet und einigen Baustilen. Architektur hat immer auch einen künstlerischen Aspekt, und den wollen wir herausstellen. Ein Gebäude hat nicht nur einen Zweck zu erfüllen, sondern hat eine Geschichte und eine Aussage. Architekten wählen Formen und Farben nicht wegen persönlicher Vorlieben, sondern weil diese Teil eines Konzeptes sind. Wir zeigen an ein paar Beispielen, wie bedeutende Werke sich in ihre Umgebung einfügen oder bewusst herausstehen.
Mut haben und Grenzen überschreiten
Architektur hat auch immer mit Mut zu tun. Große Architekten haben Gebäude geschaffen, die auch kontrovers waren. Man denke nur an die Häuser von Hundertwasser oder das Gurke genannte Hochhaus von Norman Foster in London. Diese Projekte müssen nicht gefallen, sondern zum Denken anregen und Grenzen überwinden.
Sie sind aber auch oft genug Symbole von Macht, wie man an Kirchen und Palästen sehen kann. Traditionelle asiatische Architektur hat diese Elemente ebenfalls, wie wir am Beispiels Macao zeigen. Hier wurde in einem Casino die Stadt Venedig teilweise nachgebaut.
Unser Anliegen mit diesem Blog ist, dass Sie als Leser sich informieren und wir Ihnen eine neue Sicht auf Architekten und Architektur vermitteln können.